Kostenlose Anleitung für einen Drachenschal im Tunesischen Füllstich
Chinesische Glücksdrachen (Lóng) haben einen langen, schlangenähnlichen Körper ohne Flügel.
Sie sind ein Symbol für ein langes Leben, Glück und Zufriedenheit.
Dieser tunesisch gehäkelte Glücksdrache hat eine leicht gebogene obere Kante und sanft geschwungene Zacken.
Er kann in jeder beliebigen Wollstärke und Größe gearbeitet werden.
Erforderliche Kenntnisse: Tunesischer Füllstich, Abketten mit festen Maschen
Benötigt werden ca. 150 bis 200 gr. Wolle und eine passende tunesische Häkelnadel mit Seil.
Ich habe gehäkelt mit:
150 gr. Batia von Woll Butt, einem Bändchengarn aus 100 % Baumwolle, LL 210 m / 50 gr.
und einer Häkelnadel Nr. 5.
Maße
Mein Tuch ist ca. 180 x 30 cm groß.
Abkürzungen
LM – Luftmasche
THS – Tunesischer Häkelstich, die Häkelnadel hinter dem vorderen senkrechten Maschenglied von rechts nach links einstechen und den Faden holen
TFS – Tunesischer Füllstich, in den Zwischenraum zwischen zwei Maschen einstechen und den Faden holen
Zwr. - Zwischenraum
Zun. – Zunahme
RM – Randmasche
HR – Hinreihe
RR – Rückreihe
Zur Konstruktion
Jede Hinreihe beginnen, indem man in den zweiten Zwischenraum einsticht. Den ersten Zwischenraum an der rechten Randmasche auslassen.
In jeder Hinreihe wird 1 Masche am linken Rand zugenommen. Dafür wird die Masche vor der RM im THS gearbeitet. Anschließend 1 M im TFS häkeln und für die RM die Häkelnadel unter beiden Fäden einstechen.
Anleitung
4 LM anschlagen
Ins hintere Maschenglied der zweiten LM ab der Nadel einstechen, den Faden holen und die Schlinge auf die Häkelnadel legen.
Aus den nächsten beiden LM ebenso je eine Schlinge holen. (4 M auf der Nadel)
RR: Den Faden erst durch eine, dann immer durch zwei Schlingen ziehen, bis nur noch eine Masche auf der Häkelnadel ist.
Alle anderen RR ebenso arbeiten!
HR 1: In den zweiten Zwr. einstechen u. Faden holen (= 1 TFS), 1 Zun. im THS arbeiten, 1 TFS, RM (5 M)
HR 2: 2 TFS, 1 Zun., 1 TFS, RM (6 M)
HR 3: 3 TFS, 1 Zun., 1 TFS, RM (7 M)
alle weiteren HR: TFS bis zur vorletzten M, 1 Zun., 1 TFS, RM
Zacken
Nach jeweils 15 Reihen die ersten 5 M mustergemäß mit festen M abketten.
Muster stets wiederholen, bis die Wolle fast aufgebraucht ist.
Abschluss
Alle Maschen mustergemäß mit festen M abketten.
Fäden vernähen. Je nach Wolle die Kanten leicht dämpfen, damit sie flach liegen.
Kommentar schreiben
TinaS (Freitag, 14 September 2018 10:32)
Tolle Anleitung! Danke dafür!
Haekelreigen (Freitag, 14 September 2018 15:26)
Hallo Tina,
freut mich sehr!